Sittengeschichte des Weltkrieges. HIRSCHFELD, Magnus.
25.00 €
 Sittengeschichte des Weltkrieges.
Sittengeschichte des Weltkrieges.Spedizione
Disponibile
Ritiro in negozio
Disponibile
- CODICE PRODOTTO: 87460
- Autore: 
 HIRSCHFELD, Magnus.
- Titolo: 
 Sittengeschichte des Weltkrieges.
- Bearbeitet von Andreas Gaspar. Mit Beiträgen von P. Englisch, F.S. Krauss, E. v. Liszt, Lewandowski, C. Moreck, B. Neufeld, J.R. Spinner, H. Wandt, J. Weisskopf u. E. Wulffen.
- Casa Editrice: 
 Verlag für Sexulawissenschaft Schneider & Co., Wien.
- Anno: 
 1930.
- Stato di Conservazione: 
 Buono.
- Descrizione fisica: 
 2 v. (XX, 415 p., [23] c. di tav.; 445 p., [24] c. di tav.), tela editoriale con titoli oro.
- Note: 
 IL PREZZO SI RIFERISCE AI DUE VOLUMI INSIEME (opera completa). Beiträge u. a. über Moral im Krieg; Erotik und Triebleben beim Kriegsausbruch; Erotik in der Krankenpflege; Schützengrabenerotik, Geschlechtskrankheiten im Heer; weibliche Soldaten; Homosexualität im Kriege; Kriegsbordelle; Etappenprostitution; Etappenhengste und Etappenmädel; Gefangenschaft;, Erotik und Spionage; Grausamkeit und Sadismus im Krieg sowie über die Erotik in den Inflations- und Nachkriegsjahren. Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg; 14. Mai 1935 in Nizza) war Arzt, Sexualforscher und Mitbegründer der ersten Homosexuellen-Bewegung. 1921 organisierte das Institut die Erste internationale Tagung für Sexualreform auf sexualwissenschaftlicher Grundlage , an der namhafte Sexualwissenschaftler teilnahmen, die linksliberal orientiert waren und gegen einen bevormundenden Staat in Fragen der Sittlichkeit eintraten. Ihnen war die Überzeugung gemeinsam, dass Sexualwissenschaft die Grundlage für gesellschaftliche Reformen schaffen würde. Hirschfeld gehörte außerdem der Leitung von Adolf Kochs um 1923 gegründeter Körperkulturschule, dem Institut für Freikörperkultur an.
